TTV Ettlingen schnuppert Bundesligaluft!
Anlass dazu war im Jahr des 70-jährigen Bestehens des Tischtennisvereins Grün-Weiß Ettlingen e.V. ein Dankeschön an zahlreiche Vereinsmitglieder und einige Freunde und Gönner des Vereins. Zum Tischtennis-Bundesligaspiel ASC Grünwettersbach gegen TTC Fulda-Maberzell hatte der TTV unter anderem seine langjährigsten Vereinsmitglieder eingeladen.
So war mit Kurt Westermann auch noch ein Gründungsmitglied aus dem Jahr 1955 dabei. Rund ein Dutzend der Geladenen ist bereits seit 50 Jahren und mehr Vereinsmitglied. Aber auch die Trainer der Jugend, flinke und geübte Hände beim Zusammenbau der TT-Tische, emsige Frauen, die – ohne Mitglied zu sein – bei vielen Turnieren und Festivitäten in der Kantine für das leibliche Wohl sorgen, als auch langjährige „Projektleiter“ diverser Aufgaben freuten sich beim Stelldichein von Weltklassespielern dabei zu sein. Dazu noch die aktuelle Vorstandschaft sowie zahlreiche ehemalige Vorstandsmitglieder.
Zwar verlor der ASC Grünwettersbach trotz der Anfeuerung durch die 36 TTV-ler final mit 1:3, doch wurde von einigen der weltbesten Spieler, wie Dimitrij Ovtcharov, Ruwen Filus oder Ricardo Walther großer Sport demonstriert. Und der TTV demonstrierte Zusammengehörigkeit. Ein schöner Sonntagmittag in der Geschichte des TTV Ettlingen.
Spieltagsrückblick
Im vereinsinternen Duell bezwang die zweite Mannschaft standesgemäß die dritte Mannschaft. Nach personellen Problemen in der zweiten Mannschaft kam es am Spieltag zu Diskussionen über die potenziellen Aufstellungen. Schlussendlich fanden die Teams eine Einigung und trugen teils sehenswerte Begegnungen aus.
Die vierte Mannschaft triumphierte nach über vier Stunden Spielzeit und sieben Fünf-Satz-Erfolgen im Duell gegen den ASC Grünwettersbach V. Dadurch konnte die Mannschaft den dritten Platz in der Bezirksklasse festigen und klopft leise oben an.
Auch die fünfte Mannschaft nahm es mit dem ASC auf und gestaltete die Partie nach einer tollen Teamleistung erfolgreich. Damit erspielte sich die Mannschaft zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf der Kreisliga.
Herren III 4:9 Herren II
Herren IV 9:6 ASC Grünwettersbach V
ASC Grünwettersbach VII 7:9 Herren V
Schüler I 8:0 SG-TS Durlach/Grötzingen
Jugend II 6:4 TTC Weingarten II
myTischtennis.de - click-TT - TTV Grün-Weiß Ettlingen e.V. - BaTTV - TTV Grün-Weiß Ettlingen e.V.
Ergebnisse - 53. Albgau-Tischtennis-Turnier
Platzierungen 53. Albgau-Tischtennis-Turnier in Ettlingen am 04./05.01.2025:
Jungen 19 A Einzel:
1. Mika-Leon Beier (TV Kieselbronn), 2. Jannis Grob (TTG 1947 Walldorf), 3. Kai Reinemuth und Benjamin Storz (beide TTV Erdmannhausen)
Jungen/Mädchen 19 A Doppel:
1. Luca Kroll/Le-Ada Nguyen (TV Schwetzingen), 2. Sebastian Trautwein/Mika-Leon Beier (TV Kieselbronn), 3. Max Gruner/Marlon Jakoby (TTV Weinheim-West) und Jannis Grob/Maxim Klein (TTG 1947 Walldorf / TV Schwetzingen)
Jungen 19 B (1001-1400) Einzel:
1. Filippo Marx (FT 1844 Freiburg), 2. Valentin Justus Schenk (TSV Schwieberdingen), 3. Abinav Arun Prasad (TTV Weinheim-West) und Jan-Luca Bähr (TV Sinsheim)
Jungen/Mädchen 19 B (1001-1400) Doppel:
1. Linus Meerpohl/Filippo Marx (FT 1844 Freiburg), 2. Dennis Henze/Michel Bäuerle (TTV Erdmannhausen), 3. Jonas Feldrappe/Abinav Prasad (TTV Weinheim-West) und Falko Guigas/Matteo Kautz (TTG Kleinsteinbach/Singen)
Rückblick - 53. Albgau-Tischtennis-Turnier
„Gefühlt wird es immer anstrengender, aber am Ende gehen die Gedanken bereits an das nächste Turnier“ konstatierte der noch amtierende TTV-Vorsitzende Christian Gerwig am Dreikönigstag. Dann war final auch der Großteil der körperlichen Arbeiten mit dem kräftezehrenden Transport der Tischtennistische und der zahlreichen sonstigen Utensilien von der Albgauhalle zurück in die alte Eichendorff-Turnhalle verrichtet.
Vom 02. Januar bis zum 06. Januar waren rund 50 TTV-Helferinnen und Helfer mit den Vorbereitungen und der Abwicklung eines der traditionsreichsten Amateur-Tischtennis-Turniere Deutschlands beschäftigt. Die Planungen zum 53. Albgau-Tischtennis-Turnier, welches unter der Schirmherrschaft von Ettlingens OB Johannes Arnold stand, begannen bereits im Februar 24 und fanden ihren Höhepunkt im Dezember. Der Lohn der Bemühungen und der Antrieb schon an 2026 zu denken war das zahlreiche Lob der Teilnehmer für die professionelle Abwicklung des Spielablaufs und das abwechslungsreiche Speisenangebot.
Rückblick Hinrunde 2024/25
Der TTV Ettlingen blickt auf eine erfolgreiche Hinrunde zurück:
Als Aufsteiger konnte die erste Mannschaft in der Oberliga überzeugen und beendete die Hinrunde auf einem starken 4. Platz. Besonders hervorzuheben sind Neuzugang Joon Shim (11:5) sowie Christoph Füllner (12:6).
In der Verbandsklasse ist die zweite Mannschaft weiterhin gewillt den Wiederaufstieg zu erreichen. Ein sicherer 2. Platz bedeutet aktuell den Umweg über die Relegation. Niklas Braun (14:2) und Tarek Bayoumi (10:3) sicherten hierzu wichtige Punkte.
Parallel ringt die dritte Mannschaft in der gleichen Liga um den Klassenerhalt und überwintert dank kämpferischen Leistungen am rettenden Ufer. Dabei steht das Doppel Fischer/Gerwig noch ohne Spielverlust (10:0).
Die vierte Mannschaft überraschte in der Bezirksklasse dank klasse Teamleistungen und vielen Unterstützern. Ein dritter Platz und zwei Punkte auf Platz zwei lassen von mehr träumen.
Beeindruckend ist der Einsatz der Spieler aus 5. und 6. Mannschaft, die personalbedingt oftmals in beiden Teams spielen mussten. Dabei steht die 5. in der Kreisliga auf einem Nichtabstiegsplatz, während die 6. die Kreisklasse B anführt.
Auch im Schüler- und Jugendbereich gibt es Erfolge zu vermelden. Die 1. Schüler ist Tabellenführer der Verbandsliga, die 2. Schüler liegt auf Platz zwei in der Kreisliga. Jugend 1 (Verbandsklasse) und Jugend 2 (Kreisklasse) reihten sich jeweils auf dem vierten Platz ein.
Freizeit-Tischtennis - Winterpause
Aufgrund der Weihnachtferien pausiert das Freizeit-Tischtennis in den kommenden Wochen. Am 12.01.2025 geht es wie gewohnt von 18-20 Uhr in der in der kleinen Eichendorff-Turnhalle (Goethestr. 2/Eingang Schleinkoferstr.) weiter.
