Grußwort erster Vorsitzender

Liebe Leserinnen und Leser, sehr geehrte Sponsoren, liebe Mitglieder und Freunde,

unser Blick ist nach vorne gerichtet! Der Tischtennisverein Grün-Weiß Ettlingen e.V. konnte aufgrund einer Entscheidung des Badischen Tischtennis-Verbandes zwar die Saison 2021/22 zu Ende spielen, jedoch gab es aufgrund der Regelungen noch jede Menge Spielabsagen. Unsere 1. Herrenmannschaft musste den Abstieg in die Oberliga Baden-Württemberg in Kauf nehmen, verkaufte sich aber trotz des verletzungsbedingten Ausfalls unserer Nummer Eins Daniel Weiskopf sehr beachtenswert. Hier gilt es jetzt frühzeitig Selbstvertrauen zu tanken, um in dieser enorm starken Oberliga zu bestehen. Unser Frauenteam agierte famos und belegte einen hervorragenden zweiten Platz in der Oberliga Baden-Württemberg. Dies bedeutete am Ende den Aufstieg in die Regionalliga Südwest. Hier glänzte die 12jährige Elisa Nguyen mit einer 21:1 – Bilanz, was „leider“ auch die Mitbewerber bemerkten. So wird Elisa zwar weiter für den TTV starten, nicht aber im Mannschaftsspielbetrieb der Erwachsenen. Da tritt sie künftig für den DJK SB Stuttgart in der 3. Liga an. Den umgekehrten Weg gehen kommende Saison die Geschwister Anna und Jonathan Gaiser. Die Jungtalente des TV Öschelbronn kommen aus einer tischtennisbegeisterten Familie und spielen kommende Saison ausschließlich im Erwachsenenbereich für den TTV Ettlingen. Die 14jährige Anna wurde kürzlich bei den TOP 16 der besten Spielerinnen aus BaWü in der Altersklasse U 15 Zweite und der 12jährige Jonathan belegte einen starken 3. Platz bei den Jungen U 15. Neben Anna werden die Neuzugänge Anna-Lena Frank und Lisa Klett, sowie die 17jährige Ngoc Nguyen, die letztes Jahr in unseren Herrenteams aufschlug, das verbliebene TTV-Damenquartett stärken. Studienbedingte Entwicklungen werden hier möglicherweise für eine von Spiel zu Spiel wechselnde Mannschaftsaufstellung sorgen. Das Gesicht der 2. Herrenmannschaft hat sich ebenfalls verändert, hier wird in der Verbandsliga ein Aufstieg als nicht unmöglich angesehen. Zwei Neuzugänge, die auf den Folgeseiten vorgestellt werden, verstärken diese Mannschaft. Das Abschneiden wird aber insgesamt auch davon abhängen, ob die Akteure bei den meisten Spielen aktiv sein werden. Die Entwicklung hat gezeigt, dass Ausbildung und Beruf, wie auch private Interessen, den regelmäßig wöchentlich wiederkehrenden Spielterminen immer öfters „im Wege“ stehen.

Im Jugendbereich werden fünf Mannschaften gemeldet sein, so dass insgesamt dreizehn Teams von der Regionalliga bis zur Kreisklasse an den Start gehen werden. Mehr als 10.000 km werden für die Spielrunde ehrenamtlich auf den Straßen zurückgelegt. Wieder einführen werden wir, dass regelmäßig auch die Erwachsenenmannschaften zum Fahren der Jugendlichen mit eingeteilt werden. Ein rühriges Trainerteam, welches sich um unsere über 50 Kinder und Jugendliche kümmert, sowie die neuerliche Besetzung unserer BFD-Stelle mit unserem „Local“ Roman Karcher runden das positive Bild ab. Den Weg, die Jugend zu fördern, aber dennoch auch im Leistungssportbereich der Erwachsenen in den oberen Ligen mitzuhalten und dabei immer auf die gesellschaftliche Komponente im Verein Wert zu legen, wollen wir konsequent weiterverfolgen.

Für das 25. Ettlinger Tischtennis-Magazin konnten wir wieder sehr viel Solidarität und Unterstützung erleben, wofür wir sehr dankbar sind. Dennoch schmilzt der Anteil der Werbetreibenden im Jahr der Jubiläumsausgabe leider ein wenig. Besonders begrüßen wir aber auch zwei neue Werbepartner, während andere leider dieses Jahr nicht dabei sind. Bitte unterstützen Sie alle diese Firmen bei Ihren Kaufentscheidungen! #support local!

Das Magazin soll neben unseres Webauftrittes www.ttvettlingen.de einen Überblick über unseren Verein und unser Vereinsleben geben und natürlich die wichtigsten sportlichen Wettkampftermine darstellen. Um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein, empfehle ich Ihnen neben den aktuellen Mitteilungen im Amtsblatt der Stadt Ettlingen (immer ab freitags auch online auf www.ettlingen.de --> Amtsblatt online --> Rubrik Vereine), die Website: https://battv.click-tt.de - hier finden Sie unter dem Reiter Spielklassen 2022/2023 in den Rubriken „Bundes-/Regional-/Oberligen“ und „Spielklassen BaTTV“ die aktuellsten Spieltermine und Ergebnisse. Viele Spieltermine ändern sich kurzfristig im Laufe der Saison!

Danken möchte ich allen, die sich im vergangenen Jahr in den Dienst des TTV gestellt haben und in zahlreichen ehrenamtlich abgeleisteten Stunden dem Vereinswesen gedient haben.

Spielbetrieb: neben nicht vorhersehbaren Unwägbarkeiten bezüglich „Corona“ können kommende Saison leider auch andere Dinge den Spielbetrieb beeinflussen. Hier zitieren wir aus einem Schreiben des Deutschen Tischtennis-Bundes vom August 2022, welches an die Vereine der Bundesspielklassen ging:

„Auf Grund der aktuellen politischen Lage kann es in den kommenden Monaten wegen Energieeinsparungen der Kommunen/Kreise zu Hallenschließungen und/oder zu niedrigen Temperaturen in den Austragungsstätten kommen. Bereits jetzt haben sich Vertreter des DTTB mit dieser Problematik in einer Videokonferenz beschäftigt. Sollte es tatsächlich im Herbst bzw. Winter zur Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Mindesttemperatur in Austragungsstätten von Wettkämpfen kommen, verweisen wir schon jetzt auf WO Abschnitt I 1.6, in dem die Genehmigung von Ausnahmen geregelt ist. Für die Bundesspielklassen kann zudem der OSR in begründeten Fällen kurzfristige Ausnahmen bzgl. der nötigen Mindesttemperatur zulassen (siehe Bundesspielordnung F 2.5). Sollte es zu kommunalen Hallenschließungen kommen, appellieren wir schon jetzt an die Solidarität der Vereine untereinander, der Situation zunächst gemäß der gültigen WO durch z.B. Heimrechttausche oder das Ausweichen in eine andere Austragungsstätte im Einzugsgebiet des betroffenen Vereins zu begegnen. Sollte dieses Problem flächendeckend auftreten, wird es ggfls. zu einem späteren Zeitpunkt gesonderte Regelungen geben."

BFD im Sport: am 01.09.2022 tritt Roman Karcher seinen Dienst als Bundesfreiwilliger bei uns an. Roman wird auch in der Jungen U19-Mannschaft, als auch bei den Herren für uns aktiv sein. Ein Hauptaugenmerk wird darauf liegen, die vom BSB bereits genehmigten Kooperationen mit Schulen/Kindergärten regelmäßig durchzuführen, Kinder und Jugendliche in unsere Sporthalle und in den Verein zu bringen, sowie den Spielbetrieb zu organisieren.

51. Albgauturnier 2023: geplant haben wir unser Traditionsturnier für den 07./08. Januar 2023. Der offenen BaWü-Seniorenmeisterschaft am 07.01. werden wir damit zwar nicht aus dem Weg gehen, hoffen aber dennoch auch für den Samstag auf eine rege Teilnahme.

Bleiben Sie uns wohl gesonnen und schauen Sie doch mal bei unseren Veranstaltungen und Wettkämpfen vorbei! Beim Sport gibt es die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch. Ein persönlicher Kontakt ist viel mehr wert als eine E-Mail oder eine WhatsApp-Nachricht.

Bleiben Sie gesund und hoffnungsvoll!

Herzlichst, Ihr Christian Gerwig

Welcome to ladbrokes sign-up information.

Copyright © 2023 TTV Ettlingen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.