Es ist geschafft! Um 22 Uhr 40 am Sonntagabend gab es den letzten Ballwechsel beim diesjährigen Albgauturnier und der Punkt und damit der Sieg in der Herren A-Klasse, dotiert mit 250 Euro, ging an Daniel Weiskopf, die Nummer Eins des TTV Ettlingen. Im Finale schlug er Kenan Hrnic vom Badenligisten TTG Kleinsteinbach/Singen. Für den TTV gab es noch weitere schöne Erfolge auf sportlicher Ebene. Die Platzierten finden sich am Ende des Artikels.
So holte sich Patrick Keim an der Seite von Tim Welker (Spöck) den Sieg im Herren C-Doppel und Regina Hain gewann das Mädchen U18-Doppel an der Seite der Einzelsiegerin Isabelle Schütt (Nünschweiler/Pfalz). Im Einzel wurde Regina Dritte. TTV-Vorstand Christian Gerwig war bei den Senioren 50 favorisiert und wiederholte seinen Sieg aus dem Vorjahr. Im Doppel der Damen wurden Regina Hain und Kiara Maurer Zweite, während TTV-Jugendwartin Lara Pitz-Jung den dritten Platz belegte.
Im Einzel schaffte Kiara dieses Jahr nicht die Titelverteidigung und belegte nach der Niederlage gegen Elena Stock (Edenkoben) einen guten dritten Platz. Im Doppel der Herren A-Klasse erreichte die Paarung Norman Schreck/Jonas Fürst das Finale, unterlag hier aber der Paarung Pfeiffer/Hrnic.
Das weit über Badens Grenzen hinaus bekannte bundesoffene Albgau-Tischtennis-Turnier findet traditionell zu Jahresbeginn statt. Am Samstag, 7. Januar und Sonntag 8. Januar werden wieder über 50 Helferinnen und Helfer hierfür in Aktion sein, um die rund 250 Teilnehmer in Ettlingens Albgauhalle zufrieden zu stellen. Die Zuschauer können bei einem der ersten regionalen sportlichen Großereignisse des neuen Jahres mit zahlreichen attraktiven Ballwechseln rechnen, denn der Terminkalender meint es dieses Jahr besser mit den TTV-Verantwortlichen.
So starten zwar die Bundesligen an diesem Wochenende bereits mit der Rückrunde, doch die unteren Ligen sind noch spielfrei. Während die Bundesligacracks des ASV Grünwettersbach parallel gegen Grenzau (8. Januar, 15 Uhr) ihr Heimspiel in der TT-Bundesliga absolvieren und von daher nicht in Ettlingen aufschlagen werden, rechnet der TTV-Vorsitzende Christian Gerwig aber mit Teilnehmern aus deren 2. Mannschaft, die samstags noch beim FC Bayern München in der 3. Bundesliga antreten werden. Zumindest Marlon Spieß, Sieger aus dem Jahr 2014, hat sein Kommen angekündigt. Interessant wird das sportliche Duell mit TTV-Spitzenspieler Daniel Weiskopf, der das Turnier 2013 gewinnen konnte, 2014 im Finale gegen Spieß unterlag und 2016 erst im Finale gegen den Deutschen
Schülermeister Kay Stumper der Unterlegene war. Hochklassiger und spannender Sport ist also wieder vorprogrammiert.
Dieses Jahr stocken die TTV-Verantwortlichen die Albgauhalle erstmals auf 24 Tische auf, um das sportliche Geschehen, für das der 2. Vorsitzende Rainald Knaup verantwortlich zeichnet, möglichst noch schneller zu bewältigen. Die Teilnehmerzahl verspricht bei den unteren Spielklassen der Erwachsenen ein ebenso starkes Teilnehmerfeld, wie in den Vorjahren. In den Topklassen hofft Rainald Knaup a
ufgrund des Vorlaufs noch auf weitere Anmeldungen, während er bei den Anmeldezahlen der Jugend wenig Hoffnung hat. „Das Ende der Ferien und insgesamt weniger „Freaks“ in den Vereinen, die die Kinder zu Turnieren fahren, sind nur zwei Gründe für das Sinken der Anmeldezahlen“ sagt Knaup. Auf der Vereinswebsite www.ttvettlingen.de sind die Anmeldezahlen, wie auch die Teilnehmer selbst stets aktuell einsehbar.
Die Meldefrist für das unter der Schirmherrschaft von Ettlingens Oberbürgermeister Johannes Arnold stehende Turnier endet am 4. Januar 2017. Für die höchste Spielklasse kommen die Meldungen aber oft erst in letzter Minute, gar noch am Turniertag. In 30 Disziplinen wird um Preise in einem Gesamtwert von rund 3000 Euro gespielt. Samstags werden ab 8:30 Uhr die Nachwuchswettbewerbe der weiblichen und männlichen Schüler und Jugend ausgetragen, sowie die Seniorenklassen. Mit der Damenklasse und den Herrendisziplinen geht es dann am Sonntag ab 8:30 Uhr weiter. Die besten ihrer Zunft werden ab 16 Uhr 30 an die Platten gehen. Finanziert werden muss das weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Turnier über die Startgelder und den Verkauf von Speis und Trank. Die Zuschauer, für die der Eintritt wie immer frei ist, können sich auf attraktiven Sport und eine wie immer gut bestückte Kantine freuen.
Sonniges Marktfest – zufriedene Gesichter
Administrator
„Von uns gibt es keine Beschwerden über das Wetter“ sagte der TTV-Vorsitzende Christian Gerwig. „Zehn Mal besser unsere Gäste können gemütlich an den Ständen vorbeischauen und den lauen Sommerabend genießen, als kalten Wind und Regenwetter ertragen zu müssen. Natürlich waren die Temperaturen von 36 Grad am Mittag eine Herausforderung für die zahlreichen Helferinnen und Helfer, als auch für unsere Gäste.
Ein Dank an alle, die sich an unserem Stand eingefunden haben und die Chance auf ein kleines Gespräch oder ein Lachen genutzt haben. Das Marktfest zeigte wieder einmal, wenn auch in 2016 sicher mit weniger Gewinn (finanziell) als in anderen Jahren, wie stolz der Tischtennisverein auf seine Gemeinschaft sein kann.
Am Wochenende des 27./28.08.2016 ist es wieder mal soweit. Das Marktfest steht an und viele werden kommen - hoffentlich auch viele an unseren Stand Nr. 1 am "Neuen Markt" vor dem Geschäft von Brillen Bunzel. Dank der Mithilfe vieler haben wir bestimmt wieder einen schönen Stand und bei vermutlich sehr schönem Wetter und guter Musik auch unterhaltsame Stunden und Tage. Jetzt schon vielen Dank an die Helfer. Der TTV bietet dieses Jahr wieder sein übliches Programm, welches separat einsehbar ist. Alle Helferinnen und Helfer möchten wir an den bereits zugesandten Helferplan erinnern. Und natürlich an den Aufbau am Freitag, ab 17 Uhr. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in ruhiger und entspannter Atmosphäre während des Festes an unserem Stand auszutauschen und zu plaudern. Besonder freuen würden wir uns auch über den Besuch unserer Eltern und Sponsoren.
TTV gewinnt Kleinfeld-Fußballturnier des TSV Oberweier
Administrator
Nähere Infos dazu gibt es sicherlich auf der Ortsseite Oberweier beim TSV! Unsere Cracks waren nach dem kraftraubenden Sieg so kaputt, dass ein schriftlicher Bericht bis heute leider noch nicht zustande kam. In jedem Fall Glückwunsch zum erstmaligen Gewinn des Cup!