Auch dieses Jahr wurden wieder die Mini-Meister der Stadt Ettlingen gekürt. Dieses Jahr traten sieben Tischtennistalente gegeneinander an. Man spielte im System Jeder gegen Jeden. Nach hartem Kampf und sehenswerten Ballwechseln standen die Siegerinnen und Sieger fest. Timo Fischer, der Älteste im Teilnehmerfeld, hatte seine Gegner im Griff und siegte souverän und kürte sich damit zum Mini-Meister der Jahrgänge 2007/2008. Bei den Jungen, Jahrgang 2009/2010 gewann Eymen vor Matthias Maaßen. Und bei den Jüngsten siegte Bence Szabo vor Farhan. Bei den Mädchen waren lediglich die Jüngsten am Start. Hier gewann Ida Lehmann vor Emmi Lehmann. Hiermit qualifizieren sich die Erst- und Zweitplatzierten der jeweiligen Konkurrenzen für den Bezirksentscheid. Ein großer Dank gilt den zahlreichen Helfer und man darf gespannt sein, ob einige Talente auch weiterhin in der Eichendorff-Halle vorbeischauen werden.
Erste alljährliche Jugendvereinsmeisterschaften mit Favoritensiegen
Janebba
Vergangenen Freitag wurde eine neue Tradition beim TTV Ettlingen ins Leben gerufen. Jedes Jahr sollen am 01. November die Jugendvereinsmeister gesucht werden. Am Ende des Turniers erhalten die besten U18, U15 bzw. U13 Spieler Pokale und Medaillen.
Aber von Anfang an: Um 09:00 Uhr fanden sich die vierzehn Teilnehmer in der Halle am Eichendorff-Gymnasium ein und bauten zusammen auf. Nach freiem Einspielen startete um 10:00 Uhr das Turnier mit Gruppenspielen, bei denen noch nicht nach Altersklassen getrennt wurde. Nach einer Zwischengruppe stand dann zunächst ein Gesamtranking fest, aus dem später die jeweils Bestplatzierten der jeweiligen Altersklassen die Platzierungen ausspielten.
Vor den Einzelfinals wurde zunächst allerdings noch das beste Doppel gesucht. Die sieben Spielstärksten wurden den sieben schwächeren zugelost und so wurde ab dem Viertelfinale im einfachen K.O. Modus gespielt. Am Ende siegte die Paarung Lenny Lorenz/Frederic Nawrath im Finale gegen Roman Karcher/Finn Nawrath. Der dritte Platz ging an das Mädelsduo bestehend aus Ida Schweigert und Elisa Nguyen.
Nach beinahe vier Stunden Wettkampf fanden dann auch die Matches um die Einzeltitel statt. Da von unseren Jüngsten nur zwei teilnahmen, fand das Spiel um den Titel zwischen Elisa Nguyen und Marvin Lahres statt. Elisa wurde hier ihrer Favoritenrolle klar gerecht und sicherte sich den Pokal.
Bei den unter 15-jährigen siegte Bao Nguyen in drei Sätzen gegen Saijan Balachandran im Finale. Den dritten Platz konnte sich Ida Schweigert erspielen.
In der Königsdisziplin blieb das erwartete Endspiel zwischen Lenny Lorenz und Jeremy Held aus. Lenny spielte sich souverän durch die Gruppenspiele, während Jeremy in der Zwischenrunde strauchelte und am Ende nur um den dritten Platz spielte. Das Spiel gegen Fabian Ritzel konnte er dann allerdings klar gewinnen. Lennys Gegner im Match um den Titel war dann Roman Karcher. Auch hier setzte sich der Favorit durch und Lenny durfte sich über den Erfolg freuen.
Neben dem sportlichen hatte auch das Soziale einen hohen Stellenwert. So nahmen einige Eltern und Freunde die Möglichkeit wahr, sich von Grillmeister Hans-Peter Ehrle verpflegen zu lassen oder bei Kaffee und Kuchen das ein oder andere Gespräch zu führen. Ein Riesendank an Hans Peter und Gerhard Berger, die den durch eine Erkältung schwächelnden Jugendleiter Jannis tatkräftig unterstützt haben. Ein weiterer dank geht natürlich an alle Kuchen- bzw. Salatspender. Wir hoffen die Veranstaltung hat allen Teilnehmenden Gefallen und wird die nächsten Jahre noch zahlreicher besucht.
Grandioses Marktfest
Janebba
Der Start des Marktfestes am Freitagabend hat sich erneut bewährt. Dank der hervorragenden Musikauswahl durch das Kultur-und Sportamt ging es auf der Sparkassen-Bühne am Neuen Markt mit karibischen Klängen der Havanna Coastline Band beschwingt und fröhlich los. Das optimale Wetter ließ die durstenden Kehlen auch nach den leckeren, kühlen Getränken lechzen und das Tanzen vor der Bühne machte unsere Gäste hungrig. Einem ruhigen Start am Samstag folgte ein arbeitsamer Abend, der dafür sorgte, dass unsere beliebten Merguez-Würste der Metzgerei Kappler bereits um 22 Uhr ausverkauft waren. Statt karibischen Klängen erfreuten sich die Besucher an diesem Abend am fetzigen Rock'n Roll der Band The Hot Rolls. Ein Highlight danach nochmals die Gruppe Bow Tie Willi, die am Sonntagnachmittag die Menge in Ekstase geraten ließ. Aber noch erfreulicher als die tolle Stimmung war der Einsatz unserer Mitglieder und Freunde, sowie der Wille zum Erfolg des Vereins etwas beizutragen. Eine sehr junge Garde, die mit Spaß und Energie dabei war, dazu die "Routiniers", die sich freuen durften, dass "die Jungen" das Ding rockten. Besonders schön war die Tischdeko beim TTV, die von Karin Hiller in liebevoller Kleinarbeit gestaltet wurde. Stellvertretend für alle Helfer, die sich auch aus dem Eltern - und Freundeskreis rekrutierten, geht ein großer Dank an die "Chef-Organisierer" Ottmar Hiller und Rainald Knaup und natürlich an alle, die dafür gesorgt haben, dass Spaß und Erfolg nicht zu kurz kamen. Danke an die Stadt für die Organisation, verbunden mit der Hoffnung, dass es auch im Jahr 2020 im Falle einer Tiefgaragensanierung eine akzeptable "Zwischenlösung" für die am am Neuen Markt stationierten Vereine geben wird.
Maiwanderung
Janebba
Mit neuem "Fährtenleser" in Person von Martin Beuerlein und neuer Route starteten über 80 TTV - Anhänger in die 53. Maiwanderung. "Wunderschöne, aber anstrengende Strecke" war es aus der Wanderschaft zu hören. Da war es auch verkraftbar, dass man erst nach 13 Uhr zur wohlverdienten Stärkung zurück in die Halle eintraf. Die ausführliche Rede durch Christian Gerwig gab einen guten Überblick über die vergangene Saison mitsamt all den Erfolgen, die eingefahren werden konnten. Das traditionelle Bouleturnier sorgte für einen gelungenen Abschluss, der Lust auf das nächste Jahr macht. Ein Dank gilt wieder all den Helfern um Gerhard Berger, sowie an alle Kuchen und Salatspender. Leider fiel die Spendenbereitschaft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer äußerst mager aus, sodass hier wohl umgedacht werden muss.
Optimale Saisonvorbereitung
Jannis Nonnenmann
Zwei Tage und 18 Stunden Training – das war die Bilanz nach dem diesjährigen Vorbereitungslehrgang. Mit Erik Winkenbach aus Viernheim konnten wir wieder einen sehr guten Trainer engagieren, der uns optimal auf die kommenden Aufgaben vorbereiten sollte.
Sprinttraining, Lockerungsübungen, viel Beinarbeit und intensives Aufschlag-Rückschlagtraining stand unter anderem auf dem Plan, sodass in den insgesamt sechs Trainingseinheiten alles einmal abgedeckt wurde. Der intensive und anstrengende Lehrgang war für alle 18 Teilnehmer wieder einmal ein voller Erfolg, wodurch sich alle einig waren dies bald zu wiederholen. Wir sind nun gut auf die im September beginnende Saison vorbereitet und können diese hoffentlich sehr erfolgreich gestalten.