TTV mit 18 Teilnehmern bei den „Badischen“

Den Startschuss bei den diesjährigen badischen Einzelmeisterschaften machten die Debütanten Leon Räuber und Maddox Lenk bei den Jungen U13. Während Maddox dem allgemein sehr hohen Niveau Tribut zollen musste und ohne Einzelsieg aus dem Turnier ausschied, konnte Leon in seiner Gruppe ein Match für sich entscheiden, was allerdings ebenfalls nicht zum Einzug in die K.O. Runde reichte. Im Doppel war für die beiden gegen die späteren Vizemeister Schluss.

In der Jungen U18 Konkurrenz waren mittags dann die erfahreneren Spieler in der Königsdisziplin im Einsatz. Für Noah Staude war das stark besetzte Badische Turnier noch eine Nummer zu groß und er musste sich ohne Sieg aus der Gruppe verabschieden. Marius Herrmann erspielte sich in seiner Gruppe immerhin einen Achtungserfolg. Roman Karcher hatte wahrscheinlich das schwerste Los. Gegen zwei sehr viel höher eingestufte Gegner spielte er frei auf, verpasste aber die Überraschung. In seinem letzten Gruppenspiel kam dann doch der Erfolg. Finn Schmidt und Lenny Lorenz spielten sich als gesetzte Spieler souverän durch ihre Vorrundengruppe. Das erfreulichste Ergebnis bescherte dann Jeremy Held. Als Nummer 3 in seiner Gruppe gesetzt, besiegte er die Nummer 4 schon recht deutlich. Allerdings war sein Sieg gegen den Gruppenkopf davor noch deutlicher ausgefallen, wodurch auch er in die Hauptrunde einzog. Hier war für ihn dann leider gegen den späteren Zweitplatzierten Theo Rüdinger Schluss. Im Halbfinale unterlag auch Lenny einem bei 0:2 stark aufspielenden Rüdinger noch im Entscheidungssatz. Für Finn war bereits im Viertelfinale, ebenfalls nach 2:0 Satzführung und 2 Matchbällen, gegen Alessandro Kussler-Suarez Endstation. In der Doppelkonkurrenz spielten sich Finn und Lenny beinahe mühelos durch die Konkurrenz. Auch im Finale war die Weinheimer Paarung dem Topdoppel der Ettlinger Jugend nicht gewachsen. Ohne Satzverlust krönten sich Finn und Lenny zum besten U18 Doppel in Baden. Sonntags waren dann auch die jüngeren Konkurrenzen in Langensteinbach gefragt. Unsere U11 Spieler durften zum ersten Mal bei einem größeren Turnier antreten und mussten folgerichtig auch etwas Lehrgeld zahlen. Aaron Räuber und Jonas Schweitz konnten bei den Jungen leider kein Match für sich entscheiden. Auch für Sara Renon war die Gruppe zu stark besetzt. Einen kleinen Erfolg durften dagegen Pauline Schweitz und Antonia Räuber feiern, allerdings reichte ihr jeweil 3. Platz nicht zum EInzug in die Hauptrunde. Dass in manchen Klassen das Niveau sehr eng zusammenliegt konnte man bei den Mädchen U15 beobachten. Ida Schweigert gewann in einer 4er Gruppe zwei Spiele. Allerdings reichte dies nicht zum 3. Platz, da auch zwei andere Spielerinnen zwei Siege aufweisen konnten. Die spätere Siegerin Sara Anam verlor im Turnierverlauf ein Einzel. Dies war in der Gruppenphase gegen Ida. Wie es der Zufall wollte spielten Ida und Sara im Doppel zusammen. Am Ende wurden die beiden Dritte und durften sich über die Bronzemedaille freuen. Für Saijan Balachandran, David Zell, Julius Pirzer, und Marcus Petrak war bei den Jungen U15 ebenfalls in der Gruppenphase Schluss. Roman karcher dagegen spielte sich mehr oder weniger leicht durch seine Gruppe. Im Viertelfinale kam dann gegen einen stark aufspielenden Levi Herbster das Aus in drei engen Sätzen.

Mit der Teilnehmerzahl können die Verantwortlichen des TTV Ettlingen sehr zufrieden sein. Insgesamt 18 Teilnehmer gingen bei den diesjährigen Meisterschaften an den Start. Dass eine große Breite noch keine starke Spitze bedeutet wurde aber ebenfalls deutlich. Für das Trainerteam gilt es nun das Niveau der Spieler auf das nächste Level zu bringen. Dies funktioniert natürlich nur, wenn auch die Spieler bereit sind dafür zu arbeiten. Positiv fällt auf, dass Spieler die viel trainieren auch erfolgreich sind. So sind Jeremy, Roman und Ida zur Zeit teil eines vereinsinteren Förderprogramms unter BFDler Jonas Mannshardt. Es freut uns, dass die Bemühungen hier Früchte tragen.

Welcome to ladbrokes sign-up information.

Copyright © 2023 TTV Ettlingen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.